Aufgrund vielfacher Nachfrage haben wir uns für eine weitere Variante des DGB12 in Epoche IV entschieden, welche mit neuer Betriebsnummer versehen ist. Möglich werden damit 11-teilige Langzüge mit 2 gleichartigen Doppelstockzügen...[mehr]
Hier finden Sie die wichtigsten Ankündigungen bzw. Neuheiten für Ende 2021 / Anfang 2022 auf einen Blick, Stand September 2021 (als PDF herunterladbar) Bereits verfügbar sind die neuen Komplettmodelle der Schienenfahrräder (in...[mehr]
Hier finden Sie die wichtigsten Ankündigungen bzw. Neuheiten auf einen Blick, Stand Mai 2021 (als PDF herunterladbar)[mehr]
Eigenwillig und voller Innovationen:
Das 2. Baumuster des Schienenbusses aus dem ehemaligen Waggonbau Bautzen hatte das Potential zum Erfolgsmodell.
Technische Probleme in der Erprobungsphase und mangelnde Kapazitäten des Schienenfahrzeugbaus der DDR standen dem entgegen. Der Triebwagen blieb ein Einzelgänger und wurde 1978 ausgemustert.
Das Modell ist in 2 Varianten erhältlich. Die analoge Variante besitzt einen Steckplatz nach NEM 651. Die zweite Variante ist ab Werk mit FlexDec ausgestattet und bietet einen deutlich erweiterten Funktionsumfang für den Digitalbetrieb mit DCC:
- 13 getrennt schaltbare Lichtausgänge
- vorbildgerechte Nachbildung einer Leuchtstoffröhren-Beleuchtung im Fahrgastraum
- beleuchtete Toilettenräume
- untere weiße Signalleuchten abblendbar
- Signalbeleuchtung pro Stirnseite ein-/ausschaltbar
- fahrtrichtungsabhängige Führerraumbeleuchtung, mit automatischer Abschaltung bei
Fahrtantritt
- RailCom® aktiv
usw...
Detailiertere Informationen finden Sie in der Gebrauchsinformation zum FlexDec des VT 4.12 / BR 173 in unserem Downloadbereich.
Die Umrüstung von Analog- auf Digitalbetrieb ist beim Analogmodel ebenso möglich, allerdings mit einer geringeren Anzahl an getrennt schaltbaren Lichtfunktionen. Hierfür ist auf der Dachplatine des VT ein geeigneter Steckplatz vorhanden, der im analogen Auslieferungszustand mit einem Brückenstecker versehen ist. Dieser kann durch einen geeigneten Digitaldecoder ersetzt werden.
Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten.
RailCom® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Lenz Elektronik GmbH.
Art-Nr.: 1732: ausgestattet mit 6poliger Digitalschnittstelle nach NEM 651
Art-Nr.: 1732D: mit FlexDec
Art-Nr.: 1732DS: mit FlexDec und Henning-Sound
Bestellung über den Fachhandel.
Achtung !
Originalgetreue Modelle für erwachsene Sammler und Modellbauer.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Darf nur mit Spannungsquellen betrieben werden, die den Vorschriften für Spielzeugtransformatoren entsprechen.