Hier geben wir Ihnen wieder einen Überblick über die neuen Modelle für Herbst und Winter 2020/21: In der Spur TT (Maßstab 1:120) : "Gläserner Zug" elT1998 Ep. II DRGBüffetwagen DGR Ep. IV DRMotorrad MZ TS 250 (zivil...[mehr]
Wenige Monate nach dem erfolgten Führungswechsel im Rahmen einer Nachfolgeregelung freuen sich die neuen und ehemaligen Inhaber der Firma KRES Elektronik & Service GmbH über einen weiteren Schritt in eine erfolgreiche...[mehr]
Hier geben wir Ihnen wieder einen Überblick über die neuen Modelle für Herbst und Winter 2020/21: In der Spur TT (Maßstab 1:120) : "Gläserner Zug" elT1998 Ep. II DRGBüffetwagen DGR Ep. IV DRMotorrad MZ TS...[mehr]
Was ist FlexDec®?
Bei FlexDec handelt es sich um die in unserem Hause speziell für unsere Modelle entwickelte, fest integrierte DCC-Decoderfamilie. Auch wenn sie fest verbaut sind, sind unsere Decoder dennoch „flexibel“.
Einerseits sind sie modular aufgebaut und ermöglichen damit variable Zuglängen wie z.B. bei der 3teiligen Garnitur des LVT.
Andererseits sind sie aufgrund ihrer großen Anzahl an möglichen Funktionsausgängen und der vielfältigen Konfigurierbarkeit nahezu an jedes Vorbild anpassbar.
Mit FlexDec können nahezu alle Fahr- und Beleuchtungsfunktionen des Vorbilds nachgebildet werden. Die Decoder sind fahrzeugspezifisch vorprogrammiert und ermöglichen, mit den pro Modul bis zu 13 getrennt schaltbaren Ausgängen, vorbildgerechte Lichtfunktionen. Die realistische Nachbildung einer modernen Innenraumbeleuchtung mit Leuchtstoffröhren ist ebenso möglich wie das Auf-/Abblenden des Spitzenlichtes oder z.B. die automatische Steuerung der Führerraumbeleuchtung, nur um ein einige Lichtoptionen zu nennen...
Selbstverständlich unterstützt FlexDec auch die ABC-Technik, sodass "Halt" und "Langsamfahrt" per Bremsmodul kein Problem darstellen.
Das Hauptmodul (Motordecoder) ist im angetriebenen Fahrzeugteil untergebracht. Bei mehrteiligen Fahrzeugen wird in jedem weiteren Wagen ein zusätzliches Erweiterungs-Modul (Clientdecoder) verwendet. Im Unterschied zu herkömmlichen Decodern, kommunzieren die einzelnen Module untereinander. Dadurch lässt sich die gesamte Einheit trotz der Vielzahl an Funktionen bequem programmieren und steuern. Damit diese Kommunikation zwischen den Wagen stattfinden kann, wird eine stromführende Kupplung bzw. Kinematik vorausgesetzt.
Es ist auch möglich, Modelle mit unserem FlexDec nach Ihren Ideen zu gestalten.
Lesen Sie dazu unseren Flyer FlexDec.
FlexDec ist eine eingetragene Wortmarke der Firma KRES Köstel & Rasch Elektronik + Service GmbH